Über Dog Point und mich

|
|||||||
Meine Hundeschule
|
|||||||
Ich arbeite überwiegend über positive Verstärkung wie Lob, Futter und Clicker.
|
|||||||
Stachelhalsbänder und Teletakt-Geräte lehne ich grundsätzlich ab.
|
|||||||
Denn nur eine gewaltfreie und auf positiver Bestätigung beruhende Erziehung
|
|||||||
finde ich auf Dauer zuverlässig.
Durch meine Arbeit mit Hund und Halter wünsche ich mir die Einordnung des Hundes in seine Familie, allerdings keine sklavische Unterordnung.
|
|||||||
Andererseits sind aber Konsequenz im Durchsetzen von Kommandos erforderlich sowie ruhiges und souveränes Handeln bei der Einhaltung von Regeln und Grenzen.
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Ein gut erzogener und ausgebildeter Hund kann mehr Freiheiten genießen und ist
|
|||||||
überall gern gesehen.
Dies ist in unserer oft hundefeindlichen Gesellschaft sehr wichtig, damit keine Mitmenschen belästigt oder gar gefährdet werden.
In den Kursen werden den Mensch-Hund-Teams praktische und theoretische Kenntnisse über das Lernverhalten, die Bedürfnisse des Hundes und dessen Verhaltensweisen vermittelt.
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Meine Qualifikation
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Meine ständige Weiterbildung besteht aus folgenden Seminaren/Workshops:
Seminar in Leinenagression Tl. 1 und Tl. 2 02/2010
Seminar Tl. 1 Krebs der Geschlechtsorgane beim Hund
Tl. 2 Strahlentherapie
Referentin: Dr. PhD Melanie Wergin, Spezialgebiet Onkologie 03/2010
Seminar zur Betreuug der Zuchthündin "Decken, Trächtigkeit, Geburt"
Referentin: Dr Göricke-Pesch, Justus-Liebig-Universität Giessen 03/2011
Seminar: Die Kunst Kommunikationssignale von Hunden differenziert zu verstehen - und über Verhaltens- biologische Kenntnisse Haltungs-und Ausbildungsfehler zu vermeiden
Referentin: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr 09/2011
Seminar über die Formen der Dominanz unter den Arten - ein Vergleich zwischen Wölfen, Hunden und Menschen - oder die Dominanzfalle?
Referentin: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr 09/2011
Seminar: "Der neugeborene Welpe
Referentin: Dr Göricke-Pesch, Justus-Liebig-Universität Giessen 03/2012
Seminar: "Erblich bedingte Erkrankungen von knochen und Gelenken"
Referentin: Dr. Bianca Baumbach 06/2012
Seminar: Hüftgelekdysplasie beim Hund
Referent: Dr Matthias Gutmann
Zyklus der Hündin
Refernet: Dr. Axel Wehrend
Die Farbvererbung beim Hund
Referentin: Dr. Wilma Roem 06/2012
Seminar: Gebärmuttervereiterung u.a. Erkrankungen der Hündin
Referentin: Dr Göricke-Pesch, Justus-Liebig-Universität Giessen 09/2012
Seminar: Kastration bei Hunden
Referentin: Dr Göricke-Pesch, Justus-Liebig-Universität Giessen 03/2013
Seminar: Herpesinfektionen beim Hund
Referentin: Dr. Bianca Baumbach 10/2013
Workshop: Vererbte Rudelstellungen
Referentin: Barbara Ertel 03/2014
Seminar: Homöopathie beim Hund
Referentin: Tierheilpraktikerin Christine Thomas 03/2015
Seminar: MDR-1
Referent: Prof. Dr. Joachim Geyer, TransMIT, Gießen 10/2015
Seminar: Vom Deckakt bis zur Aufzucht / Versorgung von Hündin und Welpen
Referentin: Dr. Barbara Thiel 04/2016
Seminar Ernährung für Leistungshunde
Referentin: Dr. Barbara Thiel 02/2017
Seminar: Zuchthygiene
Referentin: Dr. Martina Gäher 10/2017
Weitererbildende Literatur:
Hundepsychologie, Dr. med. vet. Eva Heidenberger
Positiv bestärken - sanft erziehen, K. Pryor
Tellington Touch, Linda Tellington-Jones
Naturheilkunde für Hunde, Dr. med. vet. W. Becvar
Agility, L. Baumgart
Clicker-Training, M. Pietrella
Longiersport , Heinrichsen/König/Minkner
Treibball, Jan Nijboer
Welpenspielstunde, Gabriele Niepel
|
|||||||


Kostenlose Webseite von Beepworld
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!